„Ideen machen Schule“ von der Hans-Lindner-Stiftung:
Regionaler Doppelsieg für die FOS/BOS Pfarrkirchen!
Auch dieses Jahr gab es wieder viele Jungunternehmer, die unter der Leitung von Frau Roth beim Wettbewerb „Ideen machen Schule“ der Hans-Linder-Stiftung zu ihren eigenen Geschäftsideen Businesspläne eingereicht haben. Insgesamt haben sechs Zweierteams aus den Klassen F10W, B11W und dem Seminar „Jungunternehmer: Der Weg von einer Geschäftsidee bis zur Unternehmenseröffnung“ der 13. Jahrgangsstufe einen Businessplan eingereicht. In dem insgesamt 15-seitigen Konzept mit den Punkten „Geschäftsidee“, „Gründer und Mitarbeiter“, „Markt und Wettbewerb“, „Marketing und Vertrieb“, „Geschäftssystem und Organisation“, „Finanzplanung“ sowie „Chancen und Risiken der Unternehmensgründung“ haben sie jeweils ihre eigene Geschäftsidee realitätsgetreu umgesetzt. So führten die Schüler z.B. Verhandlungen mit den Banken zu den Kreditkonditionen oder Gespräche mit Partnerunternehmen über die Liefer- und Zahlungskonditionen.
Aufgrund der herausragenden Konzepte wurden die Teams „Brio“ und „Think about the future“ zur Regionalabschlusspräsentation am 12.06.2018 eingeladen. Dort stellten sie in einer Powerpointpräsentation ihre Geschäftsideen vor und kämpften um die ersten drei Plätze. Bei der Siegerehrung durften sich dann auch noch die „Waschthi-GmbH“ (Jessica Waschlinger F13W; Michael Thiel F13T; Musikgeschäft; (Um-)Bau (zu) von klappbaren Saiteninstrumenten) über einen guten vierten Platz freuen.
Das zweitplatzierte Team „Brio“ (Stefanie Baumann B11W; Wissinger Sandra B11W) gründete einen BioSupermarkt, der neben einem Drive–In noch eine Appeinkaufsmöglichkeit bietet. Ebenso einen Supermarkt, aber mit dem Hauptaugenmerk auf die Umwelt, gründete das Team „think about the future“ (Julia Rimböck F13W; Lisa-Marie Schied F13W). Mit dieser Idee vom plastikfreien Supermarkt belegten sie den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
(C. Roth, betreuende Lehrkraft und Seminarleiterin)