Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen FOSBOS und BRK
Wenn im Herbst an der FOSBOS Pfarrkirchen das neue Schuljahr startet, füllt sich kurz darauf auch der Lehrsaal des BRK-Kreisverbandes Rottal-Inn wieder mit Leben. Dann beginnen die Schüler der 11. Klassen des sozialen Zweigs mit ihrem Vorbereitungskurs auf das anstehende Pflegepraktikum. Seit vielen Jahren besteht hierfür eine enge Kooperation zwischen der Schule und dem BRK.
„Uns ist wichtig, dass die Schüler gut vorbereitet in ihr Praktikum starten. Wenn sie die grundlegenden Handgriffe und Abläufe bereits kennen, fühlen sie sich sicherer – und können die Pflegepraxis mit mehr Verständnis und Selbstvertrauen erleben“, so Brigitte Lederer, Lehrgangsleiterin des BRK.
Im Kurs werden praxisnah grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Pflegeprinzipien, Betten und Lagern von Patienten, Hebe- und Tragetechniken, Rollstuhlnutzung sowie Hygiene im Pflegealltag vermittelt. Auch der richtige Umgang mit Inkontinenz und das Ermitteln der Vitalzeichen stehen auf dem Programm. Dabei wird viel Wert auf praktisches Üben gelegt – so steht den Schülern unter anderem ein echtes Krankenhausbett zur Verfügung.
Der Vorbereitungskurs dauert zwei Wochen und findet zweimal jährlich statt: einmal zu Beginn des Schuljahres im Herbst und ein weiteres Mal nach der Vergabe des Halbjahreszeugnisses. Die Schüler absolvieren anschließend jeweils ein Praktikum in einem Seniorenheim oder im Krankenhaus.
„Für unsere Praktikanten bietet der Pflegehilfsdienstkurs eine hervorragende Vorbereitung auf ein optionales Pflegepraktikum. Somit profitieren Betriebe und Praktikanten im hohen Maße. Der Kurs ist eine der wichtigsten Säulen einer langjährigen und überaus erfolgreichen Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz“, so der Schulleiter der FOSBOS Pfarrkirchen StD Stefan Weber.
Zum Abschluss erhielten die 25 Teilnehmer das BRK-Zertifikat „Pflegehilfsdienst“ sowie eine vom Gesundheitsamt ausgestellte Bescheinigung über die Infektionsschutzbelehrung.
„Unsere Kooperation mit der FOSBOS Pfarrkirchen zeigt, wie wertvoll die Verbindung von Theorie und Praxis ist. Durch den Vorbereitungskurs erhalten die Schüler einen realistischen Einblick in den Pflegealltag – und vielleicht auch den Impuls für eine berufliche Zukunft im sozialen Bereich“, so BRK-Kreisgeschäftsführer Andreas Rehrl.
Foto Michael Schmidbauer / BRK
Bildunterschrift:
Freuen sich über die seit Jahrzehnten bewährte Kooperation zwischen FOSBOS Pfarrkirchen und BRK-Kreisverband Rottal-Inn: Hinten links der BRK-Kreisgeschäftsführer Andreas Rehrl, Lehrgangsleiterin Brigitte Lederer und (hinten rechts) Schulleiter StD Stefan Weber. Am Ende des Kurses wurden die Schüler mit dem BRK-Zertifikat „Pflegehilfsdienst“ und der Infektionsschutzbelehrung des Gesundheitsamtes ausgezeichnet.
Kommentare sind geschlossen.