Was ist eine Aktie? Welche Faktoren beeinflussen den Kurs? Kann ich an der Börse Millionär werden?
Diese und noch viel mehr Fragen stellten sich dieses Schuljahr Schüler aus dem Wahlpflichtfach Wirtschaft aktuell. Zehn Wochen lang konnten sechs Spielgruppen das im Unterricht erworbene Wissen in der Praxis anwenden und am „Planspiel Börse“ (europaweite Initiative der Sparkassen-Finanzgruppe) aus über 200 verschiedenen Wertpapieren täglich wählen.
Hierbei versuchten sie das fiktive Startkapital in Höhe von 50.000€ geschickt an der Börse einzusetzen, um so nach zehn Wochen den höchsten Depotwert oder den größten Nachhaltigkeitsindex zu erwirtschaften.
Um erfolgreich zu sein, war es dringend erforderlich, täglich die Aktienkurse im Internet zu verfolgen und sich mit dem Wirtschafts- oder Politikteil diverser Tageszeitungen auseinanderzusetzen. Hierbei setzten sie ihre Kenntnisse im Lesen und Analysieren von Chats ein oder diskutierten über unternehmerische sowie die politisch möglichen Entwicklungen. Die Teams haben sowohl den Bären, der die fallenden Kurse symbolisiert sowie den Bullen, bezeichnend für die steigenden Kurse, kennen, lieben und fürchten gelernt. Am Schluss waren sich alle einig, dass die Teilnahme eine tolle und lehrreiche Erfahrung war.
(Christina Roth, betreuende Lehrkraft)
Kommentare sind geschlossen.