Schulberatung
Als Beratungslehrkraft steht OStRin Christina Berndl zur Verfügung bei:
- Fragen zur Schullaufbahn (Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsrichtungen, Abschlüsse usw.)
- schulischen und persönlichen Problemen und Krisensituationen
- Fragen zur Berufs- und Studienwahl
Termine:
Montag: 09:30 – 10:15 Uhr
Mittwoch: 12:05 – 12:50 Uhr
Weitere Terminvereinbarungen sind möglich unter christina.berndl@fosbospan.de oder telefonisch über das Sekretariat.
Darüber hinaus können Sie auch die Schulberatungsstelle für Niederbayern kontaktieren:
Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern, Seligenthaler Str. 36 in 84034 Landshut, Tel.: 0871-43031-0, E-Mail: info@sbndb.de
Allgemeine Informationen finden sich auch unter: www.schulberatung.bayern.de
Eine Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote bei Angst oder Depression finden Sie hier.
Studien- und Berufsberatung
Frau Gabriela Naimi, Studien- und Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen steht zur Verfügung für Beratung zu:
- Studien- und Berufswahl
- Hochschulzulassungsverfahren und –chancen
- Arbeits- und Ausbildungsmarktsituation
- Bewerbungsunterstützung
- Überbrückungsmöglichkeiten
- Finanzielle Aspekte zu Ausbildung und Studium
- Vermittlung von Ausbildungs- und Dualen Studienplätzen
Ausführliche Beratungstermine nach Vereinbarung: Anmeldung über die Hotline 0800 4 5555 00 oder das Kontaktformular.
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Eveline Lobmaier, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
mein Name ist Eveline Lobmaier und ich bin an der FOSBOS Pfarrkirchen als Jugendsozialarbeiterin an Schulen tätig.
Angebote der JaS sind:
- Beratung und individuelle Unterstützung bei verschiedenen Themen, wie z. B. Problemen zu Hause oder in der Schule, bei Ängsten, Konflikten oder persönlichen Krisen
- Klärung von Fragen zu Sucht, Schwangerschaft, Schulden und weitere
- Individuelle, auf den Einzelfall zugeschnittene Hilfen
- Zusammenarbeit mit Elternhaus und Schule
- Durchführung von Gruppen- und Projektarbeit
- Vermittlung von weiterführenden Hilfen
- Unterstützung bei Kontakten zu Behörden
Alles, was wir besprechen, wird vertraulich behandelt!
Meine Sprechzeiten sind Mittwoch und Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr in Raum 17.
Nach Absprache können auch Termine außerhalb der Sprechzeiten vereinbart werden.
Kontakt:
Telefon: 08561 4833-133 Email: jas.fosbospfarrkirchen@rottal-inn.de Online: www.schule-infoportal.de Online: www.rottal-inn.de/jas
|
![]() |
Terminvereinbarungen sind zu den angegebenen Tagen auch außerhalb der Bürozeiten möglich
Schulpsychologie
Als Schulpsychologe steht StR Bernhard Marczynski zur Verfügung u.a. bei:
• Schwierigkeiten im Umgang mit Arbeitsbelastungen und Stress und schlechten Schulleistungen,
Konzentrations- und Motivationsproblemen (inkl. Einsatz psychologischer Testverfahren),
• besonderen Begabungen,
• Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (inkl. Ausarbeitung eines Nachteilsausgleichs),
• schulbezogenen und privaten Ängsten,
• Konflikten im System Schule und Mobbing,
• Verlusterfahrungen und Trauer,
• persönlichen akuten Krisen,
• suchtbezogenen Fragestellungen, Essstörungen, selbstverletzendem Verhalten,
• …
Bayerische Schulpsychologen arbeiten sowohl als Berufspsychologen als auch als Lehrer und sind daher mit der
Schulpraxis und mit den Anliegen von Schülern und Eltern sowie Lehrern gut vertraut. Bei klinischen Fragestellungen
sind Schulpsychologen häufig eine erste niederschwellige Anlaufstelle, die über weitergehende außerschulische
Behandlungsmaßnahmen informiert und diese ggf. auch vermittelt. Bis zum Beginn einer therapeutischen
Behandlung können Schülerinnen und Schüler als Überbrückung begleitet werden. Die Beratung ist freiwillig,
weltanschaulich neutral, kostenfrei und lösungsorientiert. Schulpsychologen unterliegen der gesetzlichen
Schweigepflicht, d.h. über alle in der Beratung besprochen Themen gilt es, Verschwiegenheit zu wahren.