Am Dienstag, 08. April veranstaltete der European Campus Rottal-Inn (ECRI) einen Campustag für die umliegenden Schulen. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in das Leben und Lernen an einer Hochschule zu ermöglichen. Auch von uns besuchten zwei 11. Klassen, sowie eine Vorklasse, zusammen mit ihren Lehrkräften Thomas Schmid, Michelle Schmidhuber und Bernadette… Artikel ansehen
In diesem Schuljahr konnte den Seminaristen wieder ein bunter Strauß an Rahmenthemen angeboten werden, sodass nach eigenen Interessen und Kompetenzen ausgewählt werden konnte. Der Blick in die Zukunft wurde im Seminar bei Sandra Eberhardt unter dem Titel „Megatrends“ geworfen wie sich an Arbeiten zu „KI in der präventiven Medizin“ sowie „Notwendigkeit und Anwendung von FemTech… Artikel ansehen
Spannende Geschichten aus dem Alltag von Pflegenden, informative Gespräche über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und dafür tosender Applaus – die Aufführung der szenischen Berufsberatung „Akademische Pflege“ in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) wurde von den anwesenden Fach- und Berufsoberschülern sowie den Gästen als großer Erfolg gefeiert. In der Vorstellung der szenischen Berufsberatung ging es darum, Interviewpartner aus verschiedenen… Artikel ansehen
Auch im Schuljahr 2024/25 hat die FOSBOS Pfarrkirchen im Rahmen des Qualitätsmanagements an beruflichen Schulen (QmbS) erneut intensiv an der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Schule gearbeitet. Dabei wurden wir kompetent und engagiert von den zwei externen Beraterinnen, Julia Remlein und Tanja Stiegler, begleitet. Der Schwerpunkt in diesem Jahr lag auf der verstärkten Integration der Qualitätsarbeit in… Artikel ansehen
Im Rahmen des Biologieunterrichts der 13. Klasse haben Schülerinnen und Schüler am 07.05.2025 eine spannende praktische Erfahrung gemacht: die Präparation eines Schweineauges. Ziel war es, die komplexen Strukturen des Auges direkt zu erforschen und das theoretische Wissen durch praktische Anwendung zu vertiefen. Unter Anleitung von OStRin Manuela Hallabrin wurden die Jugendlichen mit den notwendigen Materialien… Artikel ansehen
Was ist eine Aktie? Welche Faktoren beeinflussen den Kurs? Kann ich an der Börse Millionär werden? Diese und noch viel mehr Fragen stellten sich dieses Schuljahr Schüler aus dem Wahlpflichtfach Wirtschaft aktuell. Zehn Wochen lang konnten sechs Spielgruppen das im Unterricht erworbene Wissen in der Praxis anwenden und am „Planspiel Börse“ (europaweite Initiative der Sparkassen-Finanzgruppe)… Artikel ansehen
Der Berufsalltag von Lehrkräften ist nicht nur geistig fordernd, sondern kann auch körperliche Spuren hinterlassen. Genau hier setzte der Pädagogische Halbtag an: Kai Kapsreiter, zertifizierter Rückenschullehrer, Physiotherapeut und Masseur mit Praxis in Kößlarn, gab dem Kollegium wertvolle Einblicke in die häufigsten Beschwerdebilder und zeigte, wie sich alltägliche Fehlhaltungen vermeiden lassen. Zu Beginn unternahm er mit… Artikel ansehen
Auch in diesem Schuljahr hatten zwei Klassen des Technik-Zweiges wieder Gelegenheit, das BMW Werk in Dingolfing zu besuchen. Dieser spannende Ausflug der Klassen F12T1 und B12T wurde von den beiden Lehrkräften Herrn Zierer und Herrn Drexler begleitet und bot den Schülerinnen und Schülern einen tiefen Einblick in die Welt der Fahrzeugproduktion und innovative Fertigungstechniken. Der… Artikel ansehen
Vielfältige Highlights standen auf dem Stundenplan, als die FOSBOS Pfarrkirchen am vergangenen Samstag die Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern öffnete. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen die Gelegenheit wahr, sich umfassend über die verschiedenen Bildungsangebote der Schule, die seit über 50 Jahren jungen Menschen praxisorientiert den Weg zum Fachabitur und Vollabitur ebnet, zu… Artikel ansehen
Die politische Beteiligung junger Menschen ist essenziell für eine lebendige Demokratie. Doch während das offizielle Wahlrecht in Deutschland erst mit 18 Jahren gilt – bei einigen Wahlen bereits ab 16 – bietet die U18-Wahl eine wertvolle Möglichkeit, auch minderjährigen Schülern eine Stimme zu geben. Diese symbolische Wahl findet vor Bundestags-, Landtags- und Europawahlen statt und… Artikel ansehen
Sich selbst in ein Kampfflugzeug setzen und den Start eines Eurofighters aus nächster Nähe sehen – diese Gelegenheit bot sich Schülerinnen und Schülern der FOSBOS Pfarrkirchen bei einer Exkursion zum Taktischen Luftwaffengeschwader 74 der Bundeswehr in Neuburg an der Donau. Organisiert wurde die Exkursion ein weiteres Mal von Kreisvorsitzenden der Reservisten Alban Friedlmeier aus Wittibreut…. Artikel ansehen
Am 19. November 2024 begaben sich die Klassen F12 und F12W1 gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Kapsreiter und Herrn Asbeck auf eine spannende Exkursion ins Ars Electronica Center nach Linz. Das renommierte Museum, das für seine einzigartige Verbindung von Kunst, Technologie und Innovation bekannt ist, bot den Schülerinnen und Schülern einen faszinierenden Einblick in die… Artikel ansehen
Auch in diesem Jahr fand an der FOSBOS Pfarrkirchen wieder ein ereignisreicher Berufs- und Studieninformationstag statt, der den Schülerinnen und Schülern vielfältige Perspektiven aufzeigte, wie es nach der Schule für sie weitergehen kann. Mit einem umfassenden Programm aus Vorträgen und einer Messeausstellung wurde die Veranstaltung zu einem echten Highlight im Schuljahr. Hochschulen und Arbeitsagentur im… Artikel ansehen
Schulartübergreifende Teams aus Lehrkräften der Mittelschule, Förderschule, Realschule, des Gymnasiums und der Beruflichen Schulen sind aktuell in ganz Bayern unterwegs, um über den Lehrerberuf zu informieren. Frau Boidol (Gymnasium Simbach/Inn), Frau Huber (Realschule Arnstorf), Frau Meisterernst (Berufsschule Pfarrkirchen), Herr Uttendorfer (Förderzentrum Landshut) und Herr Hofmann (Mittelschule Arnstorf) bilden das Rottaler Team und haben die Schülerinnen… Artikel ansehen
Damit der Übertritt nach dem Mittleren Bildungsabschluss gut klappt, arbeiten die FOSBOS Pfarrkirchen und die umliegenden Rottaler Realschulen seit Jahren eng zusammen. In einem erneuten Kooperationsvertrag haben Vertreter der Schulen festgelegt, wie man den Schülerinnen und Schülern einen fließenden Übergang ermöglichen kann. Die Lehrplaninhalte der beiden Schularten sind ohnehin „passgenau“ und eng aufeinander abgestimmt, doch… Artikel ansehen
Die 13. Klassen der Staatlichen Fach- und Berufsoberschule Pfarrkirchen besuchten im Rahmen des Deutschunterrichts in diesem Schuljahr das Münchner Volkstheater, wo eine moderne Fassung des Stücks „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt – mit dem Zusatz „Auftritt der Enkelin“ im Untertitel – aufgeführt wurde. Die schicksalhafte Geschichte der Claire Zachanassian, die von den… Artikel ansehen
Damit der Übertritt nach dem Mittleren Bildungsabschluss gut klappt, arbeiten die FOSBOS Pfarrkirchen und die umliegenden Rottaler Realschulen seit Jahren eng zusammen. In einem erneuten Kooperationsvertrag haben Vertreter der Schulen festgelegt, wie man den Schülerinnen und Schülern einen fließenden Übergang ermöglichen kann. Die Lehrplaninhalte der beiden Schularten sind ohnehin „passgenau“ und eng aufeinander abgestimmt, doch… Artikel ansehen
Businessplan für eine Gesundheitsapp überzeugt die Jury! Auch dieses Jahr gab es wieder viele Jungunternehmer aus der 12. und 13. Klasse des Wirtschaft- und Verwaltungszweigs, die unter der Leitung von Frau Roth beim Wettbewerb „Ideen machen Schule“ der Hans-Linder-Stiftung zu ihren eigenen Geschäftsideen Businesspläne eingereicht haben. Hierbei haben die Schüler des Wahlpflichtfachs Wirtschaft aktuell ihre… Artikel ansehen
An der FOSBOS Pfarrkirchen hieß es für die Klassen wieder kochen, backen, kaufen und schlemmen für einen guten Zweck. Dabei gab es zunächst im Dezember in der Aula der Schule dreimal, jeweils am Mittwoch in der ersten Pause, Torten, Muffins, Kuchen, Nussecken – alles Süße, was das Herz begehrt. Am Tag der offenen Tür im… Artikel ansehen
Im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Wirtschaft aktuell“ hörten die Kursteilnehmer den Vortrag „Finanzmanagement“. Der Referent Herr Gillmeier (Handelsvertreter der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG) gab hierbei Einblicke in die Themen Geldanlage und finanzielle Zukunftsabsicherung sowie staatliche Sparförderungsmöglichkeiten. Unter Berücksichtigung der Anlagekriterien wie Sicherheit, Liquidität, Rentabilität und Nachhaltigkeit von Geld- und Kapitalanlagen suchten die Schüler für jede einzelne… Artikel ansehen
Im Rahmen des Biologieunterrichts durfte die Klasse F13S unter Anleitung von OStRin Manuela Hallabrin Schweineaugen präparieren. Zu Beginn wurden die Schweineaugen sorgfältig untersucht, um ihre äußere Struktur zu verstehen. Anschließend wurden sie präpariert, indem die äußere Hülle entfernt und die verschiedenen Gewebeschichten des Auges freigelegt wurden. Während des Präparationsprozesses konnten die Schülerinnen und Schüler die… Artikel ansehen
„Realschule + FOS/BOS ergibt Abitur“ – war das Motto des Treffens der Kooperationspartner der Realschulen aus Arnstorf, Bad Griesbach, Eggenfelden, Pfarrkirchen, Simbach am Inn und der FOSBOS Pfarrkirchen. Neben einer allgemeinen Information des Schulleiters der FOSBOS Pfarrkirchen Wolfgang Schneider über den Schultyp der FOSBOS diskutierten die Schulleitungen über die Zusammenarbeit innerhalb der Kooperationen beider Schultypen…. Artikel ansehen
Dass die Berufliche Oberschule Pfarrkirchen viel zu bieten hat, davon konnten sich zahlreiche Interessierte am Tag der offenen Tür ein Bild machen. Die gesamte Schulfamilie hatte sich ins Zeug gelegt, um die unterschiedlichen Qualitäten der FOSBOS unter Beweis zu stellen. So standen die betreuenden Lehrkräfte der Fachpraktischen Ausbildung, die im Rahmen der 11. Klasse der… Artikel ansehen
Auch in diesem Schuljahr bot sich einigen 12. Klassen der FOSBOS Pfarrkirchen wieder die nicht alltägliche Chance, das Taktische Luftwaffengeschwader 74 der Bundeswehr besuchen zu dürfen. In sachkundiger Begleitung des 1. Vorsitzenden der Kreisgruppe Rottal im Reservistenverband Stabsfeldwebel Alban Friedlmeier sowie zweier Lehrkräfte machten sich die Schülerinnen und Schüler auf nach Neuburg an der Donau,… Artikel ansehen
Am 19. Januar 2024 war Herr Martin Holzer – Referent für digitale Bildung der MB Dienststelle Ostbayern – an unserer Schule. Im Rahmen der schulinternen Lehrerfortbildung zum Thema „Binnendifferenzierung mit digitalen Medien“ wurden verschiedene Möglichkeiten der passgenauen Förderung unserer Schüler dargestellt. Ganz nach dem Motto „durch digitale Instrumente mehr Schüler am Unterricht partizipieren lassen“ wurden… Artikel ansehen
Wenn im Herbst die neuen Schüler an der FOSBOS in Pfarrkirchen das Schuljahr beginnen, dauert es nicht mehr lange und es herrscht auch im Lehrsaal des BRK-Kreisverbandes Rottal-Inn reger Betrieb. Der Grund: die Schüler der 11. Klassen, die den sozialen Zweig gewählt haben, werden auf ein eventuell bevorstehendes Praktikum in einer Pflegeeinrichtung vorbereitet. Seit vielen… Artikel ansehen
9 Hochschulen und 18 Betriebe: Berufs- und Studieninformationstag Gerade heutzutage sind die Möglichkeiten mit Ausbildung, Studium oder dualem Studium sehr vielfältig, weshalb sich Schülerinnen und Schüler möglichst früh über ihre Zukunft Gedanken machen sollten. Dazu konnte ihnen der Berufs- und Studieninformationstag an der FOS/BOS Pfarrkirchen helfen, der hier seit fast zehn Jahren regelmäßig stattfindet. Zu… Artikel ansehen
Am 29. September und 2. Oktober 2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen an der FOSBOS Pfarrkirchen die Möglichkeit, an einem Vortrag zum Thema Verkehrssicherheit teilzunehmen. Der Vortrag wurde von Franz Mayer, einem ehemaligen Polizisten, gehalten und behandelte wichtige Aspekte rund um das Thema Verkehrssicherheit. Der ehemalige Polizist Mayer verfügt über langjährige Erfahrung… Artikel ansehen
Campusbesuch der FOSBOS Pfarrkirchen – Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten und zahlreiche Labore Den European Campus Rottal-Inn (ECRI) haben die 12. Klassen der FOSBOS vor kurzem gemeinsam mit ihrer Lehrerin Sandra Eberhardt besucht. Dort durften die rund 50 Schülerinnen und Schüler in den Laboren selbst Hand anlegen und bekamen so einen Einblick in das Studentenleben am… Artikel ansehen
Der Sozialpädagoge Jakob Kandlbinder und sein Team vom Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e.V waren an vier Tagen an der Beruflichen Oberschule Pfarrkirchen zu Gast. Oberstes Ziel der Initiative WIR gegen Gewalt ist es, Jugendliche stark gegen Gewalt zu machen. In dem 5-stündigen Workshop trainierten die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen der Fachoberschule Selbstbehauptung, Deeskalation, das richtige… Artikel ansehen
Was tun, wenn die Gedanken immer finsterer werden? Wenn es einem einfach nicht gutgeht… Wenn man keinen Ausweg mehr sieht… Leider kommt es gerade bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht selten vor, dass sie sich in schwierigen Gefühlslagen befinden, welche von einer vorübergehenden depressiven Verstimmung bis hin zu suizidalen Gedanken reichen können. Die Berufliche Oberschule… Artikel ansehen
Der Verein „Multivision“ informiert FOSBOS-Schüler:innen über Möglichkeiten, den Klimawandel in den Griff zu bekommen. Die Klimaziele erreichen und gleichzeitig ein gutes Leben führen – zu dieser Aufgabenstellung haben im Rahmen der „Bildungskampagne Energievision 2050 – Unser Klima, meine Energie und deine Zukunft“ an der FOSBOS Pfarrkirchen verschiedene Vorträge stattgefunden. Hauptbestandteil der drei jeweils 90- minütigen… Artikel ansehen
Nach zweijähriger coronabedingter Pause durfte auch die FOSBOS Pfarrkirchen nun endlich wieder ihre Pforten für alle ehemaligen, aktuellen und vor allem zukünftigen Schüler:innen öffnen und sich am „Tag der offenen Tür“ der Öffentlichkeit präsentieren. Bereits zu Beginn um 10 Uhr herrschte reger Andrang in der Aula und den Klassenzimmern, in welchen Wissenswertes rund um… Artikel ansehen
Auch in diesem Jahr nahmen SchülerInnen aus der FOSBOS Pfarrkirchen am Planspiel Börse teil. Das Ziel der insgesamt 15 Gruppen mit je bis zu vier Mitglieder war es, den Erfolg ihrer Vorgänger zu wiederholen. Doch wie funktioniert das Planspiel Börse und wie können die Schüler den ersten Platz erreichen? Zehn Wochen lang konnten die Schüler… Artikel ansehen
Sich selbst in einen Eurofighter setzen und einen Start dieser hochmodernen Flugzeuge aus nächster Nähe sehen – diese Gelegenheit bot sich Schülerinnen und Schülern der FOSBOS Pfarrkirchen bei einer Exkursion zum Taktischen Luftwaffengeschwader 74 der Bundeswehr in Neuburg an der Donau. An unterschiedlichen Terminen fuhren alle 12. Klassen nach Neuburg und lernten zunächst bei der… Artikel ansehen
…ließen sich die Schüler*innen der staatlichen Fachoberschule Pfarrkirchen auf eine wilde Insel, Schauplatz des Dramas „Der Sturm“, entführen. Dort zieht William Shakespeare sämtliche Register, die für seine Schauspiele typisch sind: Die teils schon arkadisch anmutenden Wildheit der Insel, die dem durch Intrigen geprägten Hof gegenübersteht; ein von Rache Getriebener, der endlich Reue zeigt und zu… Artikel ansehen
An der FOSBOS Pfarrkirchen hieß es für die Klassen backen, kaufen und schlemmen für einen guten Zweck. Dabei gab es in der Aula der Schule dreimal, jeweils am Mittwoch in der ersten Pause, Torten, Muffins, Kuchen, Nussecken – alles Süße, was das Herz begehrt. Organisiert und durchgeführt wurde die Aktion von Verbinungslehrer Markus Berndl, der… Artikel ansehen
Ausbildung, Studium oder beides gleichzeitig? Beim diesjährigen Berufs- und Studieninformationstag an der FOSBOS Pfarrkirchen mussten sich die Schüler noch nicht entscheiden, wie es nach der Schule weitergehen soll. Vielmehr bot sich Ihnen die Gelegenheit, sich über verschiedene Möglichkeiten im Anschluss an das (Fach-)Abitur zu informieren. „Wir wollen den Schülern helfen, für sich den richtigen Weg… Artikel ansehen
Bei der ersten Fördervereinssitzung mit Wahl der FOSBOS Pfarrkirchen begrüßte der 1. Vorsitzende Franz Zehentreiter die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und lobte einleitend die hervorragende Zusammenarbeit mit der Schulleitung. Er dankte allen Sponsoren, langjährigen Mitgliedern und der gesamten Vorstandschaft. Aufgrund des Pandemiegeschehens kamen viele Aktivitäten des Fördervereins in den letzten Jahren zum Erliegen. In Zukunft will… Artikel ansehen
Eine tolle Veranstaltung, so ist es der Presse zu entnehmen, war die Berufswahlmesse 2022 in der Rottgauhalle in Eggenfelden. Dies können wir, die FOSBOS Pfarrkirchen, nur unterstreichen. Unser Messestand lag zentral in der Halle, sodass wir sichtbar und präsent für alle Besucher:innen waren. Diese strömten in großer Zahl zu unserem Messestand und es ergaben sich… Artikel ansehen
Gemeinsamer Weg zum Abitur – FOSBOS Pfarrkirchen und umliegende Realschulen vertiefen Zusammenarbeit
Realschule plus FOS gleich Abi – damit diese Rechnung aufgeht und der Übergang zwischen den Schularten möglichst reibungslos verläuft, trafen sich die Kooperationsbeauftragten der FOSBOS-Pfarrkirchen und der Realschulen in Pfarrkirchen, Eggenfelden, Arnstorf, Simbach/Inn und Bad Griesbach ein weiteres Mal an der Beruflichen Oberschule in Pfarrkirchen. Es wurde vereinbart, dass die Realschülerinnen und -schüler durch unterschiedliche… Artikel ansehen
In Zusammenarbeit mit der AOK Pfarrkirchen wurde an der FOSBOS ein Assessment-Center durchgeführt, an dem mehrere 11. Klassen teilnahmen. Unter Federführung von Julia Zauner von der AOK erhielten die Schüler eine wertvolle Hilfestellung für den Berufsstart und konnten Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Kompromissbereitschaft und Kommunikationsverhalten einüben beziehungsweise ausbauen. Die Veranstaltung war Teil einer Reihe von Veranstaltungen… Artikel ansehen
Der Ukraine-Krieg hat auch unsere Schule tief berührt. Um den Menschen in der Ukraine zu helfen, hat die SMV schon zu Beginn des Kriegs versucht, eine Spendenaktion zu starten. Jedoch konnten zunächst keine konkreten Abnehmer gefunden werden. Letztlich gelang es Kordo Karim, Schüler der F12W, über einen Spendenaufruf des Frauenbaum e.V. Sach- und Geldspenden für… Artikel ansehen
Online-Banking und vieles mehr – sicher im Netz unterwegs! Was versteht man unter den Begriffen PushTAN, SmS-TAN und ChipTAN? Was hat es überhaupt mit Online-Banking auf sich, ist es eine hilfreiche Alternative zum herkömmlichen Überweisungsschein oder ist es einfach nur kompliziert? Und vor allem: Wie sicher ist dieses Verfahren? Frau Steiner von der Sparkasse Rottal-Inn,… Artikel ansehen
Kooperation mit der Technischen Hochschule Deggendorf – European Campus der THD und FOSBOS Pfarrkirchen zementieren Zusammenarbeit: Die erfolgreiche Kooperation der vergangenen Jahre zwischen der Hochschule Deggendorf am European Campus in Pfarrkirchen und der FOSBOS Pfarrkirchen wurde nun mit einem Kooperationsvertrag besiegelt. Dieser nimmt dabei Bezug auf die vielfältigen Aktivitäten zwischen den beiden Institutionen, wie zum Beispiel… Artikel ansehen
Infoveranstaltungen für die 11. Klassen: Zahlreiche Werbekampagnen und Medienberichte lassen es uns wissen – Ein Studium mit einer Ausbildung zu verbinden, liegt im Trend. Doch was genau kann man sich unter der Bezeichnung Duales Studium vorstellen? Kurz vor den Weihnachtsferien stellte sich zunächst Claudia Probst vom Career Service der Technischen Hochschule Deggendorf als Expertin für… Artikel ansehen


